Liebe Bliesener Mitbürgerinnen und Mitbürger
Das Jahr 2020 neigt sich allmählich dem Ende zu.
Ein Jahr mit vielen Änderungen und Einschränkungen, aber auch mit vielen neuen Erkenntnissen und mit einem anderen Umgang zu den Mitbürgern. Ein Jahr mit Rücksicht aufeinander oder auch mit Mitbürgern, die diese Rücksichtnahme nicht kennen oder nicht beachten möchten.
Jedenfalls mit vielen ungeklärten Fragen, die auch an mich gestellt werden: Was ist, wenn ich jetzt krank werde?
Habe ich nur eine Erkältung, eine Grippe, oder ist es eine Corona-Infektion? Die Kassenärzte raten dazu: zunächst den Hausarzt anzurufen (nicht gleich zur Praxis fahren), der dann über das weitere Vorgehen entscheidet. Hat der Hausarzt geschlossen oder am Wochenende bitte den Hausärztlichen Notdienst anrufen (Tel.: 116117)
Weitere Informationen im Internet unter:
https://www.kvsaarland.de/patienteninformationen-coronavirus
Wird eine weitere Hilfe benötigt, können Sie sich an die Stadtverwaltung in St. Wendel wenden: per E-Mail: zusammen@sankt-wendel.de
oder Tel.: 06851 809 1234
Ab Januar “Gelbe Tonne“ – statt gelber Sack,
in den nächsten Wochen werden im gesamten Stadtgebiet gelbe Mülltonnen an alle Haushalte verteilt, die dann ab Januar 2021 den gelben Sack ersetzen. Auch die Abfuhrtermine werden sich hiermit teilweise ändern:
Ab Januar werden die Biotonne und die Gelbe Tonne immer dienstags vierzehntägig entleert (05. und 19. Januar).
Der Restmüll bleibt donnerstags, vierzehntägig (am 14. und 28. Januar) und die Papiertonne bleibt montags, einmal im Monat (am 18. Januar).
Ich bin auch weiterhin dienstags zu meiner Sprechstunde von 18 bis 19 Uhr im Haus Gillen (Ortsvorsteherbüro 06854- 709150) oder von montags bis freitags, zu den üblichen Geschäftszeiten, unter 0157 889 887 56 zu erreichen.
Ich wünsche euch allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit,
Euer Ortsvorsteher Wolfgang Theis
Aufgrund vieler Nachfragen veröffentlichen wir hier eine gute Hilfe zum Thema ‘krank werden’.
Quelle: Saarbrücker Zeitung vom 23.11.2020; mehr auf den Seiten der Kassenärztlichen Vereinigung des Saarlandes unter www.kvsaarland.de
Liebe MitbürgerInnen,
es ist eine sehr, sehr traurige Nachricht. Unser Freund, Kollege, Nachbar und stellvertretender Ortsvorsteher Heiko Marx von Marées ist am Samstag, 14.11.2020, nach einer schweren Krebserkrankung verstorben. Sein Tod trifft uns alle schmerzlich. In Gedanken sind wir bei seiner Familie und den Angehörigen, vor allem bei seiner Frau und seinem kleinen Sohn.
Lieber Heiko – Du wirst uns fehlen und wir werden Dich immer in guter Erinnerung behalten.
Lieber Heiko – ruhe in Frieden.
Ortsvorsteher Wolfgang Theis
Hallo liebe Bliesener,
seit heute, 02.11.2020, ist bundesweit der Lockdown ‘light’ in Kraft. Grad zur rechten Zeit können wir euch eine Möglichkeit empfehlen, wie ihr euch sehr einfach, kostenlos und sicher online -mit Bild(optional) und Ton- treffen könnt. Z. B. zum abendlichen Plausch mit Freunden, Oma und Opa oder auch mit Vereinskollegen. Es wurde auch schon eine Vorstandssitzung über diesen Weg abgehalten. Dieses Videokonferenz-System funktioniert mit jedem Browser – auf dem Handy, auf dem Tablet oder auf dem Laptop/PC.
Geht hierzu einfach auf den folgenden Link
https://meet.bliesen.net/
tragt dort einen beliebigen Namen ein (wie z.B. BliesenTreff) und versendet diesen Link an eure Freunde.
Probiert dies gerne mit diesen Links hier aus:
https://meet.bliesen.net/BliesenTreff
https://meet.bliesen.net/Ü30
https://meet.bliesen.net/Ü40
https://meet.bliesen.net/Kraizweesch
https://meet.bliesen.net/Seniorentreff
https://meet.bliesen.net/Landpartie
https://meet.bliesen.net/LustigeRunde
https://meet.bliesen.net/Sportplatz
Für Fragen und technische Unterstützung steht euch Herr Jochen Greif gerne zur Verfügung unter E-Mail: jitsi(at)jochengreif.de
Eine erster Test mit Einführung durch Jochen Greif findet morgen, Dienstag, 03.11.2020, um 17:00h, unter dem Link https://meet.bliesen.net/BliesenTreff statt.
Viel Vergnügen!
Liebe Bliesener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Terminverschiebung der Sitzung der Interessengemeinschaft Bliesener Vereine:
Wegen der anhaltend hohen Infektionsrate bei der Corona-Pandemie verschieben wir den Sitzungstermin um 3 Wochen auf Di., 24.11.2020, um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum. Eine gesonderte Einladung geht allen Vereinen rechtzeig zu. Ich bitte die Vereinsvorsitzenden die Termine für den Terminkalender der Gemeinde schon in den nächsten Tagen mir oder Herbert Heinz per E-Mail mitzuteilen. Vielen Dank.
Da auch St. Martin mit dem Martinsumzug, wie schon berichtet, ausfällt, möchte ich alle Familien bitten, in der Zeit vom 6. Nov. bis zum 11. Nov. ihre Laternen in die Fenster zu hängen. In der Schule und in der KiTa werde ich Martinsbrezelgutscheine an jedes Kind verteilen lassen, um somit ein wenig Martintagstimmung in unser Dorf zu bringen.
Am Samstag, 14. November findet die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Die Messfeier beginnt um 17.30 Uhr in der Bliesener Pfarrkirche; daran schließt sich die Gedenkfeier an. Hierzu müssen sich die Teilnehmer im Pfarrbüro anmelden.
Wie schon berichtet kann die Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge nicht wie gewohnt stattfinden. Ich werde die Sammelbüchsen in den nächsten Wochen, bis zum Volkstrauertag, samstags vor der Abendmesse am Empfang aufstellen und bitte herzlich um eine Spende für den Erhalt und die Pflege der Kriegsgräber in Deutschland und den angrenzenden Ländern. Desweitern können auch Spenden im Ortsvorsteherbüro abgegeben werden. Ich danke allen Spendern schon im Voraus.
Die im Rahmen des Vorsorgekonzepts: Hochwasser und Starkregen der Kreisstadt St. Wendel geplanten Workshop/ Bürgerversammlungen werden ebenfalls auf einen späteren Zeitpunkt, eventuell auch erst zu Beginn 2021, verschoben.
Meine Sprechstunde findet immer dienstags von 18 bis 19 Uhr im Haus Gillen statt – bitte vergesst den Mund-Nasenschutz nicht. Telefonisch bin ich, zu den üblichen Geschäftszeiten, ebenfalls erreichbar: W. Theis – 0157 889 887 56.
Ich wünsche euch weiterhin eine gesunde und ruhige Zeit
Euer Ortsvorsteher Wolfgang Theis
-
-
weiterführende Links:
www.volksbund.de | Online Spenden: www.ichwillfrieden.de
https://www.sankt-wendel.de/news/news-detailansicht/316-gefahrenkarten-fuer-hochwasser-und-starkregen-jetzt-online/
Liebe Bliesener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Im Vorsorgekonzept Hochwasser und Starkregen der Kreisstadt St. Wendel stehen nun die Gefahrenkarten von Bliesen allen Bürgerinnen und Bürgern zur Einsicht zur Verfügung. Diese Karten können auf der Internetseite der Stadt St. Wendel heruntergeladen werden.
Ich habe diese Karten auch in gedruckter Ausgabe im Ortvorsteherbüro vorliegen. Bei Interesse können die Karten während meiner Sprechstunde eingesehen werden.
Mit dem Grundgedanken, “Was können wir in unseren hochwasser- und starkregenbedrohten örtlichen Straßenzügen tun, um die Schäden so gering wie möglich zu halten?“ werden nun, in der nächsten Phase, die Vorsorgekonzepte mit Beteiligung der Bevölkerung aufgestellt. Dazu wird demnächst ein Workshop/ eine Bürgerversammlung stattfinden. Den genauen Termin werde ich rechtzeitig mitteilen.
Wegen der Corona-Pandemie kann in diesem Jahr die Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge nicht wie gewohnt stattfinden. Ich werde die Sammelbüchsen in den nächsten Wochen, samstags vor der Abendmesse am Empfang aufstellen und bitte herzlich um eine Spende für den Erhalt und die Pflege der Kriegsgräber in Deutschland und den angrenzenden Ländern. Desweitern können auch Spenden im Ortsvorsteherbüro abgegeben werden. Ich danke allen Spendern schon im Voraus.
https://www.volksbund.de/home.html
Meine Sprechstunde findet immer dienstags von 18 bis 19 Uhr im Haus Gillen statt – bitte vergesst den Mund-Nasenschutz nicht.
Telefonisch bin ich, zu den üblichen Geschäftszeiten ebenfalls erreichbar.
Ich wünsche euch weiterhin eine gesunde und ruhige Zeit
Euer Ortsvorsteher Wolfgang Theis (0157 889 887 56)
Im Vorsorgekonzept Hochwasser und Starkregen der Kreisstadt St. Wendel stehen die Gefahrenkarten für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung
Im September 2019 haben die Kreisstadt St. Wendel und das Ingenieurbüro ProAqua aus Aachen mit den Arbeiten zum Vorsorgekonzept für Hochwasser- und Starkregenereignisse begonnen. Die erste große Phase ist nun mit der Erstellung der Hochwassergefahrenkarten für die besonders gefährdeten Gewässer im Stadtgebiet und Starkregengefahrenkarten für alle Stadtteile abgeschlossen. Dazu wurden die Gewässer vermessen und mit hydraulischen Modellen die Überflutungen aus Flusshochwasser und Starkregen ermittelt. Mit den Verantwortlichen der Stadt (u.a. Umweltamt, Tiefbauamt, Feuerwehr, Ortsvorsteher) wurden von Februar bis Juni 2020 Ortsbegehungen in den Stadtteilen durchgeführt und die Berechnungen geprüft und erste Ideen entwickelt. Die Hochwassergefahrenkarten und die Starkregengefahrenkarten können auf der Internetseite der Kreisstadt St. Wendel heruntergeladen werden.
Mit dem Grundgedanken “Was können wir in unseren hochwasser- und starkregenbedrohten Stadtteilen tun, um Hochwasserschäden gering zu halten?” werden in der nächsten Phase stadtteilbezogene Vorsorgekonzepte mit Beteiligung der betroffenen Bevölkerung aufgestellt, die nach und nach umgesetzt werden sollen. Dazu finden in den Stadtteilen Workshops/Bürgerversammlungen statt, in denen die Gefahrenkarten vorgestellt und besprochen werden. Mit den Betroffenen zusammen werden Erfahrungen gesammelt sowie Ideen und Vorschläge zu möglichen Schutzmaßnahmen erarbeitet und diskutiert. Die Umsetzbarkeit der Maßnahmen wird geprüft (z.B. bzgl. Kosten und Flächenbedarf) und abschließend zu Vorsorgekonzepten zusammengestellt.
Die Arbeiten zum Vorsorgekonzept für Hochwasser- und Starkregenereignisse sollen 2021 abgeschlossen werden. Das Vorhaben wird vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes gefördert und fachlich begleitet.
- Am Samstag, 14. November findet die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Die Messfeier beginnt um 17.30 Uhr in der Bliesener Pfarrkirche, daran schließt sich die Gedenkfeier an. Auch hierzu müssen sich die Teilnehmer im Pfarrbüro anmelden.